Heute stellen wir eine Hündin vor, die keine traumatische Kindheit hatte und als geliebtes, vierbeiniges Familienmitglied aufwachsen durfte, ohne jemals etwas Schlechtes zu erleben:
Giada ist drei Jahre alt und bis auf ihren Namen verbindet sie nichts mehr mit Süditalien, wo sie als Kind einer Steunerhündin auf die Welt kam. Bereits als kleiner Welpe wurde die elfenbeinweiße Schönheit von einem Paar adoptiert, das nicht nur dafür sorgte, dass es dem Hundekind physisch an nichts mangelte. Auch auf Giadas Wesen und Veranlagung wurde im Rahmen ihrer Erziehung eingegangen. Die Hündin, die optisch an einen kräftigen Golden Retriever erinnert, ist nämlich ein Maremmanen-Mix. Herdenschutzhunde, zu denen die italienischen Maremmanen zählen, bauchen ein stabiles Umfeld, in dem ihrer Wachsamkeit und ihrer natürliche Distanz gegenüber Fremdem Beachtung geschenkt wird.
Als Vierbeiner mit Herdenschutzhund-Veranlagung geht Giada nicht nach Labrador-Art freudig unbedarft auf ihr unbekannte Menschen und fremde Hunde zu. Sie zeigt sich bei Erstbegegnungen eher distanziert und verbellt diejenigen, die in ihre Privatsphäre eindringen. Doch sobald Giada erkennt, dass keine Gefahr droht, wird sie zur verschmusten Hündin, die sich von Erwachsenen durchknuddeln lässt und Kinder aller Altersstufen toleriert und gerne deren Nähe sucht. Auch mit anderen Hunden beiderlei Geschlechts spielt sie im Freilauf ausgelassen und präsentiert sich dabei als gut sozialisiertes Tier.
Giadas Menschen haben alles getan, um aus der hübschen Hündin eine umweltsichere Begleiterin zu machen. So fährt die weißblonde Schönheit gerne Auto und liegt auch bei den längsten Fahrten vollkommen entspannt auf ihrem Platz. Ihr Grundgehorsam ist vorbildlich, und natürlich ist Giada auch zuverlässig stubenrein. Alltagssituationen, wie der Verkehrslärm beim Gang durch die Stadt oder der lästig brummende Staubsauger, wenn ihre Menschen glauben, sauber machen zu müssen, nötigen Giada maximal ein müdes Gähnen ab. Die Hündin lässt sich so schnell durch nichts aus der Ruhe bringen. Nur wenn es um artfremde Tiere geht, zeigt sich, dass Giada ein Mischlingshund ist: Ein flüchtendes Reh oder eine Katze auf der Gartenmauer kann die sportliche Dame schon mal dazu verleiten, den Rückruf zu ignorieren, den sie ansonsten so gut beherrscht und loszusprinten. Diesem, eines reinrassigen Maremmanen unwürdigen Verhaltens, ist beim Führen Giadas Rechnung zu tragen.
Da sich die Lebensumstände ihrer Besitzer so dramatisch geändert haben, dass sie ihrer vierbeinigen Gefährtin nichtmehr gerecht werden können, suchen wir für Giada nun eine neue Familie. Wer die Hündin adoptiert, wird ein wohlerzogenes, verspieltes, sehr menschenbezogenes 32-Kilogramm-Powerpaket bekommen. Giada ist kein Hund für Stubenhocker. Sie möchte körperlich und geistig gefördert und gefordert werden – und das von Leuten, die sich über die Eigenheiten eines Herdenschutzhund-Mischlings im Vorfeld informiert haben. Giada ist nicht kastriert und sollte, außer wenn eine tiermedizinische Indikation vorliegt, auch weiterhin als intakte Hündin durchs Leben gehen. Natürlich ist die Weißblonde mit den treuen, braunen Augen geimpft, gechippt, tierärztlich untersucht und für gesund erklärt.
Sollten Sie Giada näher kennenlernen wollen, kontaktieren Sie uns einfach. Wir stellen dann den Kontakt zu ihren Besitzern her. Ein unverbindlicher Kennenlernbesuch ist natürlich ebenfalls möglich und sogar erwünscht. Giada wohnt zur Zeit in Rottweil (Baden-Württemberg). Wie alle unsere Schützlinge wird Giada mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr vermittelt. Kontakt: info@mensch-tier.net